1.4 Goodbye Sicherheitssystem
1.5 Neue Sicherheitsfunktionen
Es gibt auch einige wenige neue Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit - allerdings nur teilweise datenzentriert.
Verbesserter Kennwortschutz
Den reinen .accdb-Anwendungen hat Microsoft einen verbesserten Kennwortschutz und eine damit einhergehende Verschlüsselung der enthaltenen Daten spendiert. Das Datenbank-Kennwort dient dabei als Key für die Verschlüsselung.
Vertrauen ist gut, ...
Nach wie vor können Sie das Ausführen von VBA in nicht vertrauenswürdigen Datenbanken in den Access-Optionen deaktivieren beziehungsweise die Sicherheitseinstellungen anpassen.
Zusätzlich zu der Möglichkeit, von vertrauenswürdigen Quellen signierte Datenbanken immer mit vollem Funktionsumfang zu öffnen, können Sie nun auch eines oder mehrere Verzeichnisse angeben, deren Datenbanken immer mit vollem Funktionsumfang geöffnet werden können.
Makros in a (Sand-)Box
Neben einigen anderen Verbesserungen am Makro-Objekt und dessen Funktionsumfang können Sie diese nun in jedem Fall einsetzen, um die aktuellen Sicherheitseinstellungen in Zusammenhang mit der geöffneten Datenbankanwendung abzufragen und den Benutzer mittels Meldung darauf hinzuweisen, dass er gegebenenfalls auf einige Funktionen verzichten muss, weil seine Sicherheitseinstellungen diese unterbinden - mehr dazu ebenfalls in Kapitel 18, »Sicherheit von Access-Datenbanken«.
Nächster Abschnitt:
1.6 Bye-bye Replikation
|