7.8.2 Routinennamen
7.8.3 Starker Zusammenhalt von Routinen
Wenn es Ihnen durchweg gelingt, Routinen mit zwei Wörtern zu benennen und damit die darin enthaltene Funktionalität zu beschreiben, haben Sie vermutlich bereits das erreicht, was man als »starken Zusammenhalt« bezeichnet. Starker Zusammenhalt bezieht sich immer auf eine einzelne Routine und ist gegeben, wenn alle enthaltenen Anweisungen nur dem Zweck dienen, der im Routinennamen beschrieben wird.
Starken Zusammenhalt in dieser Form zu erreichen, ist ein hohes Ziel. Wenn man sich gängigen Code ansieht, stellt man oft fest, dass es bis zum starken Zusammenhalt noch ein gutes Stück Arbeit ist.
In vielen Fällen wird ein starker Zusammenhalt nicht oder nur schwer zu erreichen sein. Wenn Sie sich beispielsweise die Ereignisprozeduren eines Formulars ansehen - etwa das Ereignis Beim Öffnen -, erkennen Sie, dass dort mitunter zahlreiche Aktionen stattfinden, die nicht unbedingt miteinander zusammenhängen. Die Stärke des Zusammenhalts liegt hier eher darin, dass alle Aktionen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt werden müssen.
Nächster Abschnitt:
7.8.4 Lose Kopplung zwischen Routinen
|