17.5.7 Zu welcher Prozedur gehört eine Zeile?
17.5.8 Ausgabe des kompletten Codes eines Moduls
Um den kompletten Quellcode eines Moduls auszugeben oder ihn in einer Variablen zu speichern, verwenden Sie die Lines-Eigenschaft in Verbindung mit der CountOfLines-Eigenschaft.
Die CountOfLines-Eigenschaft gibt die Anzahl Zeilen des Moduls zurück. Die Lines-Funktion erwartet die Nummern der ersten und der letzten auszugebenden Zeile und gibt den entsprechenden Inhalt des Moduls zurück. Folgendes Beispiel zeigt, wie Sie den Inhalt des aktuellen Codefensters im Testfenster ausgeben:
Debug.Print VBE.ActiveCodePane.CodeModule.Lines(1,VBE.ActiveCodePane.CodeModule.CountOfLines)
Die folgende Funktion zeigt, wie Sie mit der Lines-Funktion und der CountOfLines-Funktion den Inhalt eines per Parameter übergebenen Moduls ermitteln:
Public Function GetCompleteCode(strModule As String)
Dim objCodeModule As CodeModule Dim lngLineCount As Long Dim strCompleteCode As String
Set objCodeModule = _ VBE.ActiveVBProject.VBComponents.Item(strModule).CodeModule
With objCodeModule 'Ermitteln der Zeilenanzahl lngLineCount = .CountOfLines 'Einlesen der Zeilen von der ersten bis zur letzten Zeile strCompleteCode = .Lines(1, lngLineCount) End With GetCompleteCode = strCompleteCode
Set objCodeModule = Nothing
End Function
Listing 17.6: Diese Funktion ermittelt den kompletten Code eines Moduls
Nächster Abschnitt:
17.5.9 Ermitteln der Position der aktuellen Markierung
|