17.8.8 Anzeige des Toolwindows beim Starten der VBA-Entwicklungsumgebung
17.8.9 Testen des neuen Toolwindows
Nun wird es Zeit, das neue COM-Add-In zu testen. Kompilieren Sie das Projekt im Visual Studio über den Menüeintrag Datei|.dll. Wenn keine Fehler auftreten, starten Sie Access und öffnen die VBA-Entwicklungsumgebung. Ein Blick in den Add-In-Manager (Menüpunkt Add-Ins|Add-In-Manager) schafft Gewissheit: Wenn alles funktioniert hat, befindet sich dort der neue Eintrag - noch mit jungfräulichen Einstellungen für das Ladeverhalten (siehe Abbildung 17.23).

Abbildung 17.23: Das COM-Add-In im jungfräulichen Zustand
Das soll allerdings nicht lange so bleiben. Aktivieren Sie die Optionen Geladen|Entladen und Beim Start laden und schließen Sie den Add-In-Manager. Öffnen Sie erneut das Menü Add-Ins und machen Sie die Probe aufs Exempel (siehe Abbildung 17.24). Das fertige Toolwindow zeigt Abbildung 17.25. Das Toolwindow präsentiert sich ein wenig schmucklos und es enthält auch noch keine Steuerelemente geschweige denn Funktionalität. Außerdem schwebt es noch frei in der VBA-Entwicklungsumgebung. Das Andocken müssen Sie also per Maus selbst übernehmen. Sie haben aber immerhin schon den Grundstein für die Erstellung vieler nützlicher Helfer geschaffen.

Abbildung 17.24: Das neue COM-Add-In ist einsatzbereit

Abbildung 17.25: Das Toolwindow im Einsatz
Nächster Abschnitt:
17.8.10 Das Toolwindow füllen
|